Baubericht Peter Hofer
Die Geschichte von und mit dem FMT Segelmodell « Resident «
Der frisch als Bauplan vom FMT herausgekommene « Resident « mit der damaligen unglaublichen Spannweite von 3,10 Meter war mein Favorit. Viereckiger Holzrumpf, Rippenflügel mit oder ohne Querruder zu bauen. Also gebaut und ein paar Wochen später ging die Reise auf`s Hahnenmoos. Der Kollege hatte uns nicht zuviel versprochen. Einfach herrlich, Fluggelände, Essen im Berggasthaus alles hat gepasst. 2021 beschloss unsere MG doch auch wieder mal ein Weekend auf dem Hahnenmoos zu planen. Als unter anderem bin ich auch ein Retro Fan es musste zur 50 jährigen Rückkehr auf`s Hahnenmoos etwas spezielles her. Was lag näher, als den « Resident « nochmals zu bauen. Diesmal aber mit Querruder und moderner Technik. Gesagt getan, ganz aus Holz gebaut und am Schlepp eingeflogen. Die Bilder vom Bau und Erstflug sagen mehr als tausend Worte.
Mittlerweile bin auch ich etwas älter geworden und mir schien, dass die Hänge und Fluggelände auf dem Hahnenmoos in den letzten 50 Jahren gewaltig gewachsen und viel stotziger geworden sind !!!!!
Peter Hofer
Die Piper Super Cub, HB – PVA wurde vor einiger Jahren von einem leider in der Zwischenzeit verstorben Mitglied in der MG OW unter Mithilfe unseres erfahrenen Piper Kenners aufgebaut und auch lange geflogen. Die Farbgebung entsprach der damaligen HB – PVA gelb / grün. Heute ganz in militärgrün. Irgendwann wurde die PVA verkauft und eifrig geflogen. Ich habe sie arg verstaubt auf einem Tablar in einer Scheune wieder gefunden. Ohne Motor und mit einigen mehr oder weniger schön geflickten Gebrauchsspuren. Ich konnte sie sofort käuflich erwerben. Klar, Motor einbauen und losfliegen. Aber ich bin eher der Perfektionist und unterzog die PVA einer gründlichen Restaurierung und den erneuten Einbau eines ZG 45. Jetzt ist der Kreis geschlossen und die HB – PVA fliegt jetzt in voller Schönheit wieder an ihrem Geburtsort der Homebase der MG OW in Alpnach. Dazu einfach ein paar Bilder
Peter Hofer